Pinnwand

Kurzbeschreibung

Die Pinnwand in teamspace funktioniert wie eine herkömmliche physische Pinnwand. Jedes Mitglied kann beliebig viele Zettel anhängen, sortieren und löschen.

Wie z.B. ein schwarzes Brett in der Kaffeeküche kann die Pinnwand Ihnen und Ihren Kollegen auch den spontanen und informellen Austausch erleichtern.

 

Abb. 55: Pinnwand

 

12.1      Bedeutung der Kommandos & Symbole

Bedeutung der Kommandos

Neue Notiz

Anlegen einer neuen Notiz

Notizen pro Zeile

Legt fest, wie viele Notizen pro Zeile angezeigt werden sollen (1 – 4)

Size

Schriftgröße verändern

Tab. 21: Kommandos in der Pinnwand

 

Bedeutung der Symbole

Notiz bearbeiten

Notiz eine Position nach oben verschieben

Notiz eine Position nach unten verschieben

Notiz löschen

Schrift fett

Schrift kursiv

Schrift unterstrichen

Linie einfügen

Text linksbündig ausrichten

Text mittig ausrichten

Text rechtsbündig ausrichten

Text im Blocksatz ausrichten

Nummerierung

Aufzählung

Texteinzug verkleinern

Texteinzug vergrößern

Schriftfarbe ändern

Hintergrundfarbe ändern

Hyperlink einfügen

Bild einfügen

Tab. 22: Symbole in der Pinnwand

 

12.2      Neue Notiz anlegen

Mit einem Klick auf „Neuer Eintrag“ gelangen Sie zur Eingabemaske für eine neue Notiz.

Abb. 56: Neue Pinnwand-Notiz anlegen

 

Neue Notiz

Mit „Position“ können Sie festlegen, an welcher Stelle Ihre neue Notiz auf der Pinnwand eingefügt werden soll. Automatisch wird hier immer die letzte Stelle vorgeschlagen.

Geben Sie einen Titel als Überschrift für Ihre Notiz ein und entscheiden Sie, ob dazu Ihr Mitgliedsbild, , , ,  oder kein Symbol dazu eingefügt werden soll.

Notiztext

Geben Sie Ihren Notiztext ein. Dieser kann mit Hilfe der Gestaltungselemente in der linken Box ähnlich wie in Microsoft Word bearbeitet werden.

 

 

12.3      Bilder in Notizen einfügen

Sie können in Notizen Bilder von anderen Internet-Seiten einfügen.

Öffnen Sie zunächst die Notiz, in dem Sie ein Bild einfügen möchten. Nun klicken Sie auf den Button . Es öffnet sich ein Eingabe-Fenster, in dem Sie die URL des Bildes im Internet eingeben müssen.

 

Abb. 57: Eingabe-Aufforderung für Bilder

Die URL des Bildes erhalten Sie, wenn Sie das gewünschte Bild im Internet mit der rechten Maustaste markieren und auf „Eigenschaften“ klicken. Unter „Adresse (URL)“ finden Sie die Angabe, die Sie in das Eingabe-Fenster bei teamspace einfügen müssen.

 

Abb. 58: Adresse des Internet-Bilds

 

12.4      Hyperlinks in Notizen einfügen

Sie können in Ihre Notizen Links zu anderen Seiten im Internet einfügen.

 

Abb. 59: Eingabe-Aufforderung für Hyperlink

 

Öffnen Sie zunächst die Notiz, in dem Sie einen Hyperlink einfügen möchten. Nun klicken Sie auf den Button . Es öffnet sich ein Eingabe-Fenster, in dem Sie die URL der Seite im Internet eingeben müssen.

 

Sie können auch mit Copy+Paste einen Hyperlink inklusive Bild einfügen, z.B. von einer Nachrichten-Seite.

Wechseln Sie dazu in einem neuen Browserfenster auf die Seite mit der gewünschten Verlinkung. Markieren Sie mit der Maustaste den Link und ggf. das dazugehörige Bild und kopieren Sie diesen mit dem Befehl „Kopieren“ über das Windows-Menü oder die rechte Maustaste.

 

Abb. 60: Hyperlink mit Foto in einer Notiz

 

Wechseln Sie wieder in die Notiz in teamspace und fügen Sie den Hyperlink mit dem Befehl „Einfügen“ über das Windows-Menü oder über die rechte Maustaste ein.