Public Pages

Kurzbeschreibung

Mit den Public Pages von teamspace können Sie teamspace-Module in Ihre Homepage integrieren oder eigene interaktive Webseiten erstellen. Sie können den Kalender, die Aufgaben, die Dateien, die Adressen und die Pinnwand aus Ihrem Team heraus auf den Public Pages veröffentlichen.

Mithilfe von Zugriffsrechten können Sie ganz einfach entscheiden, welche Informationen dargestellt und welche verborgen bleiben sollen.

 

18.1      Bedeutung der Kommandos & Symbole

Bedeutung der Kommandos

Teamverwaltung

Zurück in die Teamverwaltung

Neue

öffentliche Seite

Anlegen einer neuen öffentlichen Seite

 

Bedeutung der Symbole

Symbol für die Hauptseite der Public Pages

Diese Public Page gibt das Modul „Pinnwand“ frei

Diese Public Page gibt das Modul „Aufgaben“ frei

Diese Public Page gibt das Modul „Dateien“ frei

Diese Public Page gibt das Modul „Adressen“ frei

 

 

Diese Public Page gibt das Modul „Kalender“ frei

Öffentliche Seite aktivieren\ deaktivieren

Öffentliche Seite bearbeiten

Öffentliche Seite löschen

 

Eine öffentliche Seite ist nicht aktiv wenn,

die Schrift in der betreffenden Zeile kursiv ist.

die Schrift in der betreffenden Zeile rot ist.

 

18.2      Neue öffentliche Seite anlegen

Wenn Sie eine neue öffentliche Seite erstellen wollen, melden Sie sich bitte regulär in Ihrem Team an. Danach gehen Sie bitte in die „Verwaltung“, dort finden Sie in der mittleren Spalte „Mitgliederverwaltung“ den Bereich „Benutzergruppen und Module. Hier überprüfen Sie bitte, ob sie die Berechtigung „Mitglieder und Gruppen verwalten“ besitzen. Dieses Recht wird benötigt um Public Pages zu bearbeiten.

Wenn Sie berechtigt sind Public Pages anzulegen, klicken Sie bitte in der Verwaltung der mittleren Spalte ganz oben auf „Public Pages“. Dort sehen Sie eine Liste der bereits freigegeben Seiten. Um eine neue öffentliche Seite anzulegen, klicken Sie bitte auf „neue öffentliche Seite“.

 

Modul- und Zugriffseinstellungen

Im Feld „Modul“ wählen Sie das Modul aus, dass Sie veröffentlichen möchten. Im Feld „Titel“ beschreiben Sie, unter welchem Namen die öffentliche Seite angezeigt werden soll. Der Titel wird später in der Liste der öffentlichen Seiten und auf den Außenseiten als Registername angezeigt. Im „URL“- Feld bestimmen Sie, unter welcher Adresse diese Seite direkt erreichbar sein soll. Beachten Sie bitte, dass dieser „Code“ aus min. 3 und max. 30 Zeichen bestehen darf. Sie dürfen Zeichen von 0-9, a-z, A-Z und als Sonderzeichen ein „-„ verwenden. Bei „Gruppe“ wird festgelegt, welche Gruppenberechtigung die Ansicht des Moduls im Internet entspricht.

 

Einstellungen für die Anzeige im Internet

Die hier einstellbaren Möglichkeiten dienen als Standardwerte für die Ansicht der einzelnen Module. Weitere Informationen zu den Ansichten können Sie in den entsprechenden Kapiteln der einzelnen Module nachschlagen.

 

18.3      Zugriff auf die Public Pages

Zugriff über die Team-Homepage

Über Ihre eigene Team-Homepage, können Sie ganz einfach und bequem die Öffentlichen Seiten präsentieren. Mit folgendem Link können Sie auf Ihre Team-Homepage zugreifen:

„<Präfix>.teamspace.de“, wobei Sie für den Präfix entweder Ihre Team ID oder Ihr Teamkürzel verwenden können. Also Beispielsweise „möbeldesign.teamspace.de“ oder „100037.teamspace.de“. Beides steht Ihnen zur Verfügung. Auf der Team-Homepage haben Sie außerdem die Möglichkeit sich direkt in Ihr Team einzuloggen. Sie benötigen dort nur noch Ihren Login- Namen und Ihr Passwort.

 

Direkter Zugriff auf die öffentlichen Seiten

Um eine spezielle öffentliche Seite auf Ihrer eigenen Homepage einzubauen, müssen Sie die entsprechende Seite in Ihrem HTML-Quellcode verlinken. Den dafür erforderlichen Link zu Ihrem freigegeben teamspace-Modul, können Sie sich aus der Liste der öffentlichen Seiten, in „Public Pages“ herauskopieren.

Beispiel:

<html>

<iframe

src=”http://möbeldesign.teamspace.de/login” name="teamspaceLoginSeite" width="100%" height="700"

frameborder="0">

</iframe>

</html>

 

18.4      Öffentliche Seiten verwalten

Sie können im Hauptmenü der Public Pages über die Schaltflächen ,  und  die öffentlichen Seiten Ihres Teams verwalten. D.h. Sie können nicht mehr verwendete Einträge mit der  Schaltfläche löschen, mit der  Schaltfläche vorhandene öffentliche Seiten nachträglich konfigurieren oder mit der  Schaltfläche eine öffentliche Seite deaktivieren, sodass diese temporär nicht mehr angezeigt wird.